top of page
Impulse aus der digitalen Praxis


Vom Zettel zur KI – Wie ein Handwerksbetrieb Freiräume schafft
Wenn der Alltag lauter wird als der Fortschritt Viele Handwerksbetriebe funktionieren Tag für Tag, aber oft auf Papier, mit Telefonlisten, Post-its und Formularen, die schon bessere Zeiten gesehen haben. Nicht, weil sie nicht digital sein wollen, sondern weil der Alltag lauter ist als der Fortschritt . Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem es nicht mehr weitergeht. Wenn der Chef nach Feierabend noch Rechnungen schreibt, Termine per Hand plant und E-Mails die Werkstatt brems
Jens Haubrich
vor 2 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Vom Prozess zum Denken – Wie EMMA Entscheidungen trifft
Viele Automatisierungen laufen nach dem Motto: Wenn A, dann B. Doch was passiert, wenn Prozesse zu komplex, Dokumente zu unterschiedlich und Entscheidungen zu individuell sind? Dann beginnt das Feld der kognitiven Automatisierung  – dort, wo Systeme wie EMMA  nicht mehr nur ausführen, sondern verstehen . Vom Klick zur Erkenntnis Früher bedeutete Automatisierung: Ein Roboter klickt in einer Software auf die immer gleichen Buttons. Das spart zwar Zeit, löst aber keine echten Pr
Jens Haubrich
vor 2 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Was kognitive Automatisierung wirklich bedeutet
Was kognitive Automatisierung wirklich bedeutet Viele reden über KI – aber kaum jemand darüber, was passiert, wenn künstliche Intelligenz Prozesse versteht  statt nur abarbeitet. Kognitive Automatisierung ist der nächste Schritt: Sie denkt mit, erkennt Zusammenhänge und entlastet Mitarbeitende, statt sie zu ersetzen. Vom Klick zur Erkenntnis In klassischen Automatisierungen geht es um wiederholte Abläufe. Eine Software klickt oder sortiert nach festen Regeln. Kognitive System
Jens Haubrich
vor 2 Tagen1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page
