top of page

Beratung & Workshops
für Ihre digitale Zukunft

Von der Analyse bis zur Umsetzung
praxisnah, verständlich, ergebnisorientiert.

Workshops, die ins Handeln führen

Unsere Workshops sind keine trockenen Theorie-Sessions, sondern praxisnahe Begleitungen.

Gemeinsam mit Ihrem Team erarbeiten wir Schritt für Schritt, wie Sie Prozesse sichtbar machen, Potenziale erkennen und die passende Roadmap entwickeln.
Immer verständlich, immer ergebnisorientiert, damit Sie schon nach kurzer Zeit spürbare Fortschritte sehen.

  • 💡 Klarheit gewinnen: Prozesse sichtbar und greifbar machen

  • 📊 Potenziale erkennen: Wo Automatisierung den größten Hebel hat

  • 🛠️ Roadmap entwickeln: Von der Idee zur Umsetzung

  • 🚀 Direkt starten: Ergebnisse, die sich auszahlen

Ein Blick in einen HBC-Workshop

Vor Ort legen wir mit dem Team echte Prozesse auf den Tisch – Posteingang, Freigaben, Ablage.

In 90 Minuten werden Medienbrüche und Doppelarbeiten sichtbar.

Die Teilnehmenden sehen klar, wo es hakt und wo Automatisierung sofort ansetzen kann.

Was haben wir gemacht?

  • Prozesse gemeinsam aufgenommen

  • Pain Points markiert & priorisiert

  • Quick Win + PoC definiert

Alle wissen: Was ist der nächste Schritt.

Drei Workshop-Bausteine flexibel kombinierbar

Unsere Workshops bauen aufeinander auf.
Sie können aber auch direkt dort einsteigen,
wo es für Ihr Unternehmen gerade am meisten Sinn macht.

Workshop 1
KI verstehen & richtig einordnen

Viele Unternehmen starten mit einem Bauchgefühl und Buzzwords: KI, RPA, LLM. In diesem Workshop bringen wir Ordnung hinein. Wir übersetzen Technik in Klartext und zeigen, was wirklich für Ihr Unternehmen passt. So schaffen wir ein gemeinsames Fundament: Alle Beteiligten verstehen Chancen und Risiken – und können mitreden.

Ziel: Begriffe klären, Chancen erkennen


Für wen: Geschäftsführung, IT/Organisation, Fachbereichsleitung

 

Dauer/Format: 1 Tag · vor Ort

 

Ergebnis:

  • gemeinsames Begriffsverständnis (KI, RPA, LLM)

  • identifizierte Potenziale & Risiken

  • erste Prioritätenliste (Quick Wins)

Der Fokus liegt auf Verständnis & Einordnung, weniger Analyse, mehr gemeinsame Orientierung.

Workshop 2
Prozesse sichtbar machen

Im Alltag weiß jeder ungefähr, wie Prozesse laufen, aber selten sind sie wirklich dokumentiert. Hier legen wir die Abläufe offen: Posteingang, Freigaben, Ablage. Doppelarbeiten und Medienbrüche werden sichtbar. Am Ende haben Sie eine klare Prozesslandkarte und wissen genau, wo Automatisierung sofort den größten Hebel hat.

Ziel: Prozesse sichtbar machen, Medienbrüche markieren


Für wen: Prozessowner, IT, Fachteam

 

Dauer/Format: 2 Tag · vor Ort

 

Ergebnis:

  • Prozesslandkarte

  • Aufwand/Nutzen-Bewertung

  • Automatisierungskandidaten

  • EMMA-Demo

 

Der Tag dreht sich um Ihre Prozesse: aufnehmen, bewerten, Quick Wins definieren.

Workshop 3
Use Cases bis Umsetzung

Jetzt geht es ins Eingemachte: Von der Analyse zur Umsetzung. Gemeinsam priorisieren wir konkrete Use Cases, definieren einen Proof of Concept (PoC) und legen Erfolgsfaktoren fest. Am Ende haben Sie keinen Plan, der in der Schublade verschwindet, sondern eine Roadmap, die direkt in die Umsetzung führt – inklusive Plan für den Betrieb und das Monitoring.

Ziel: Von Use Cases zur Umsetzung (PoC + Roadmap)


Für wen: Entscheider + Umsetzerteam

 

Dauer/Format: 1 Tag · vor Ort

 

Ergebnis:

  • Priorisiertes Backlog (3–5 Cases),

  • PoC mit Erfolgskriterien,

  • Roadmap zur Umsetzung inkl. SLA/Monitoring

Hier geht es um Umsetzung, wir planen Ihren PoC und die ersten Live-Prozesse.

Wählen Sie den Einstieg, der zu Ihrer Situation passt Verständnis, Analyse oder direkt in die Umsetzung.

So läuft ein Workshop-Tag

Viele unserer Kunden fragen sich: „Was passiert eigentlich an so einem Workshop-Tag?“
Bei HBC ist das kein theoretisches Meeting, sondern ein echter Arbeitstag mit messbaren Ergebnissen. Gemeinsam mit Ihrem Team machen wir Prozesse sichtbar, bewerten Potenziale und entwickeln konkrete Umsetzungspläne. Am Ende geht jeder mit Klarheit, Struktur und greifbaren Ergebnissen nach Hause.

    Ablauf im Überblick

09:00 – Kick-off
Wir starten gemeinsam in den Tag, klären Zielbild und Erwartungen und holen alle Beteiligten ins Boot.

10:00 – Prozessaufnahme
Wir nehmen Ist-Abläufe auf, markieren Pain Points und identifizieren Medienbrüche oder manuelle Schritte.

12:00 – Bewertung
Gemeinsam bewerten wir Aufwand und Nutzen der einzelnen Prozessschritte – Quick Wins werden sofort sichtbar.

 

14:00 – PoC-Skizze
Wir definieren, welche Prozesse sich für einen Proof of Concept eignen, und legen Erfolgskriterien fest.

 

16:00 – Abschluss & Ausblick
Zum Abschluss fassen wir alle Erkenntnisse zusammen, priorisieren To-dos und planen die nächsten Schritte, damit es direkt weitergehen kann.

Warum scheitern viele

KI-Projekte?

 

Viele Unternehmen starten mit großen Erwartungen in KI-Projekte und stehen nach Monaten wieder am Anfang.
Nicht, weil die Technologie versagt, sondern weil Struktur, Klarheit und Praxisbezug fehlen.
Genau hier setzt HBC an: Wir holen alle Beteiligten ins Boot, schaffen ein gemeinsames Verständnis und führen Schritt für Schritt zur messbaren Umsetzung.

Typische Stolperfallen

  • Unklare Ziele oder fehlende Strategie

  • Inselprojekte ohne Einbindung der Fachabteilungen

  • Zu viel Theorie, zu wenig greifbare Ergebnisse

  • Fehlende Datenbasis oder Schnittstellen

  • Überforderung durch technische Komplexität

✅ Unser Ansatz bei HBC

  • Klare Roadmap von Workshop → PoC → Rollout

  • Praxis statt PowerPoint - echte Prozesse, echte Daten

  • On-prem & DSGVO-konform: EMMA arbeitet in Ihrer Umgebung

  • Dokumenten-KI BluDelta integriert sich nahtlos

  • Quick Wins zuerst: messbare Erfolge schaffen Vertrauen

Wir glauben: KI-Projekte scheitern nicht an der Technik,

sondern an der fehlenden Übersetzung in die Praxis.
Genau diese Brücke schlagen wir.

In 4 Schritten
zur laufenden Automatisierung

Prozesse sichtbar machen

Wir nehmen echte Abläufe gemeinsam auf (Posteingang, Freigaben, Ablage). Schritt für Schritt – ohne Fachchinesisch. So werden versteckte Arbeitsschritte und Doppelarbeiten sichtbar.

👉 Nur was sichtbar ist, kann verbessert werden.

Ergebnis: Ein klares Bild, wie Ihre Prozesse heute wirklich laufen.

Roadmap & PoC planen
 

Wir übersetzen Erkenntnisse in einen realistischen Fahrplan: Was starten wir zuerst? Wer ist beteiligt? Welche Tools (EMMA, BluDelta) brauchen wir? PoC klar definiert.


👉 Damit haben Sie einen Plan, der nicht in der Schublade verschwindet, sondern direkt umsetzbar ist.

Ergebnis: Umsetzbare Roadmap inkl. PoC-Definition.

Potenziale erkennen
 

Wir identifizieren Routinetätigkeiten, die viel Zeit fressen, und bewerten sie mit einer Aufwand-/Nutzen-Matrix. So sehen Sie, wo Automatisierung den größten Hebel hat.


👉 Sie erkennen sofort, wo Sie Zeit und Kosten sparen können.
 

Ergebnis: Eine priorisierte Liste Ihrer Top-Use-Cases.

Quick Wins umsetzen

Wir beginnen mit kleinen, wirksamen Schritten – z. B. Rechnungen auslesen oder AB-Prüfung. Erfolge messen, Learnings sichern, ausrollen.

 


👉 Ihre Mitarbeiter spüren den Effekt schon nach wenigen Tagen.
 

Ergebnis: Spürbare Entlastung innerhalb kurzer Zeit.

Haubrich Business-Consulting

©2023 von Haubrich Business-Consulting    |    Mail    |    Impressum    |    Kontakt

bottom of page